ÖRR
RBB gibt jeden Monat 23.677 Euro für fragwürdiges Jugendformat aus
23.677 Euro gibt der vom Bankrott bedrohte RBB monatlich für das Format safespace aus. In dem Format wird Jugendlichen unter anderem der Bau von Taschenmuschis erklärt.
Von

Seit September 2020 betreibt der öffentlich-rechtliche Sender RBB das Jugendformat safespace. Auf Anfrage des Brandenburger AfD-Landtagsabgeordneten Dennis Hohloch kam jetzt heraus, dass safespace monatliche Kosten in Höhe von 23.677 Euro verursacht. Dies entspricht den Gebührenzahlungen von 1.290 Haushalten. Seit das Format vom RBB ins Leben gerufen wurde, sind insgesamt Kosten in Höhe von 1.373.266 Euro zustandegekommen.
Das Format richtet sich an Jugendliche im Alter zwischen 14 und 16 Jahren und dabei allen voraneil an FLINTA*-Personen. Ziel des Formats ist es diese Personen zu „empowern“. Dazu werden vor allem Kurzvideos für die chinesische Plattform TikTok produziert, in denen die Hosts über die verschiedensten Themen sprechen. In einem der neueren Kurzvideos echauffiert sich safespace-Host Nathalia über eine angebliche Obsession mit dem Thema Jungfräulichkeit. Währenddessen zerteilt sie zunächst mit einem Messer Tomaten und zerqutescht sie später mit ihrer Hand.
Werbung
In anderen Videos wird den jungen Zuschauern erklärt, wie man hygienisch Analverkehr haben kann. Eingeleitet wurde dies mit der Frage „Kacke am Penis nach dem Analverkehr?“ Im Video selbst hält die Moderatorin eine Banane mit brauner Farbe in die Kamera. Auch wird den Jugendlichen in einem anderen Video erklärt, wie man sich selbst eine Taschenmuschi „ganz easy“ aus einem Handtuch, einem Handschuh und einer Socke bauen kann (Apollo News berichtete hier, hier und hier).
Das Format safespace hat, obwohl es ein Angebot ist, das sich an Jugendliche wendet, nichts mit dem Jugendangebot funk der öffentlich-rechtlichen Medien zu tun. Der RBB finanziert dieses Angebot zusätzlich zu den rund 50 Millionen Euro, die jährlich in funk gesteckt werden.
Werbung
Aufgrund des verschwenderischen Umgangs mit den Gebührengeldern steht der RBB seit längerem in der Kritik und muss nun mit internen Reformen einer Pleite vorbeugen. So plant man beim RBB, dass der Zuschuss für die Mitarbeiter in den hauseigenen Kantinen gestrichen wird. Ebenso ist die Entlassung von Mitarbeitern geplant.
Lesen Sie auch:
Itzehoe
Aktionstag gegen Hass: Hausdurchsuchung bei Jugendlichem, der eine „nationalsozialistische Losung“ auf TikTok verbreitete
Ein Jugendlicher aus Schleswig-Holstein soll auf TikTok eine „nationalsozialistische Losung“ verbreitet haben - deshalb gab es bei ihm im Rahmen des Aktionstags gegen Hass im Netz eine Hausdurchsuchung.Amtsgericht Tiergarten
Strafbefehl wegen „Alles für Deutschland“-Kommentar – Verfahren vor Gericht eingestellt
Das Amtsgericht Tiergarten erließ einen Strafbefehl gegen einen 57-Jährigen wegen eines „Alles für Deutschland“-Kommentars. Doch der wehrte sich und bekam nun vor Gericht recht. Das Verfahren wurde eingestellt.Ein großes Problem beim RBB sind neben den Ausgaben im laufenden Betrieb auch die Ruhegehälter von ehemaligen Mitarbeitern. Erst im April verlor der RBB einen Prozess gegen die ehemalige Programmdirektorin und Chefredakteurin Claudia Nothelle und muss dieser bis zu ihrem Lebensende 8.000 Euro monatliches Ruhegehalt zahlen. Ex-Intendantin Schlesinger streitet aktuell mit dem Sender über ihr Ruhegehalt. Sie fordert von dem Sender die Zahlung von rund 18.300 Euro monatlich. Der Sender begründet die Nichtzahlung damit, dass Schlesinger außerordentlich gekündigt wurde, da der Sender ihr Fehlverhalten vorwirft.
Die nächsten Landtagswahlen abwarten, dann hat sich das Thema RBB hoffentlich in Luft aufgelöst.
Da sind doch 18,36 im Monat gut angelegt. Mir persönlich würde noch ein Programm fehlen, in dem mir erklärt wird, warum der Islam die besser Religion ist, weil dieses Programm meine Entscheidung auszuwandern erheblich beschleunigen würde.
Was passiert eigentlich, wenn der ÖRR abgeschafft wird. Wer bezahlt denn dann die extrem hohen Ruhegelder?🤔
Solche „Probleme“ wurden zu meiner Zeit in der BRAVO bei Doktor Sommer nicht angesprochen. Aber das war ja garnicht Doktor Sommer. So nannte sich das Team von Schreiberlingen damals. Wenn es eine Flaute bei den speziellen Anfragen gab stellten sich die Schreiberlinge selbst Fragen und beantworteten selbige. Nun kommt manches wieder, halt mit den heutigen Möglichkeiten der Kommunikationstechnik. Nur blöd daß die feuchten Träume mancher Medienschafenden auch durch meine GEZ-Zwangsgebühren finanziert wird. Insofern ist für mich überhaupt nicht „alles Banane“!
Wann kommt die Sendung „ Steuern zahlen macht Spaß“?
Dieses Land steckt finanziell in Schwierigkeiten, weil es den gesunden Menschenverstand verloren hat und weil es akzeptiert, dass links/grüne Ideologien ausgerollt werden, die nur dazu dienen Chaos bei allen Themen zu schaffen. Dafür Zwangsgebühren bezahlen zu müssen, ist schon hart.
Ist ja nur das Geld von 1.290 Gebührenzahlern…
ja, und wir zahlen nicht nur das.
es gibt so viel unsinn in der welt : genau so wie klimaziele erreichen ????
solange in den supermärkten weintrauben aus indien , äpfel aus neuseeland, pflaumen aus südafrika, spargel aus ägypten und peru und kartoffel aus uganda angeboten werden,
braucht mir keiner mehr zu kommen und sagen….. aber wir müssen doch !!!!!!!
hört erst mal auf mit dem unsinn, saison obst und gemüse das ganze jahr anbieten zu wollen !!!!!!!
Nun, Änderungen des Rundfunkstaatsvertrages von den linksgrünsozialistischen Profiteuren seines Mißbrauchs sind eher nicht zu erwarten.
Und die Mitarbeiter, die sich dem Politestablishment derzeit noch so alert andienen, werden dann lauthals „staatliche Einflußnahme“ rufen, sollte eine konservative Politik ernsthafte Reformschritte erwägen oder angehen.
Das Problem ist, daß es einen reformierten „ÖRR-light“ wohl nicht geben kann. Entweder man akzeptiert das bestehende mittlerweile mehr oder minder selbstreferentielle System, oder man zerschlägt es.
Ein „Mittelweg“, den bestehenden ÖRR und seine mafiösen Strukturen mit ein bißchen Reform, ein bißchen Sparen und ein bißchen mehr Ausgewogenheit zu retten, scheint mE. aus derzeitiger Zicht nicht zielführend zu sein.
Ein bißchen mit Exkrementen spielen ist für mein Verständnis kein niveauvolles Bildungsprogramm. Schaut das überhaupt irgendein Jugendenslicht?
Wir leisten uns weltweit das teuerste Staatsfernsehn und spielen bei Stromkosten, Sozialabgaben und Steuern auch ganz oben mit. Es wäre Zeit mal was dran zu ändern und Lebenshaltungskosten zu senken.
Beim ÖRR könnte man mal damit anfangen und privatisieren. Wer diesen tendenziösen, einseitigen, manipulativen Mist anschauen will soll ihn halt abonnieren. Aber es ist eine Unverschämtheit, wenn man für etwas bezahlen muss, was man nicht konsumieren will.
Und diese Sexualisierung der Gesellschaft wird sich m.E. auch zunehmend negativ auswirken. Bei der Grünen-Anfangszeit, als Daniel Clown Bandit und seine Indianer noch Pädophilie legalisieren wollten, hat man sich noch entrüstet-jetzt juckt es keinen mehr was die Kleinen in der Kita alles schon über sexuelle Identitäten und Neigungen lernen sollen.
Es ist leicht vorstellbar, dass sich eine Masse von Deppen sowas tatsächlich reinzieht.
RBB = Radio Balla Balla…